Hierbei geht es um eine Analyse der Sehfunktion.
Zusätzlich zur Sehschärfe überprüfen ich das Kontrast- und Farbensehen, das Gesichtsfeld sowie das Sehen in der Dämmerung. Mein Ziel ist es, die optimale Sehqualität zu erreichen. Außerdem können frühzeitig Auffälligkeiten am Auge erkannt werden und so auf einen Besuch beim Augenarzt hingewiesen werden.
Mit einem speziellen Screening werden sämtliche Funktionen des Auges und das Zusammenspiel beider Augen überprüft. Hierbei können fehlerhafte Sehentwicklungen oder ein gestörtes Sehverhalten aufgedeckt werden.
In diesem Bereich wird mit modernen Geräten und altersgerechten Testverfahren die Sehsituation von Kindern analysiert.
Zusätzlich wird erkannt, inwiefern die altersgemäße Entwicklung des Sehens sowie die Sehleistung angelegt ist.
Daraufhin kann eine entsprechende Beratung für die perfekt abgestimmte Sehhilfe erfolgen. Hierbei werden ausschließlich
nicht krankhafte Sehfehler korrigiert.
Ist eine augenärztliche Untersuchung notwendig, werden Sie sofort darüber in Kenntnis gesetzt.
Mit Hilfe modernster Technik wird die gesamte Hornhaut und der vordere Augenabschnitt vermessen, um - falls erforderlich - eine individuell angefertigte Linse anpassen zu können.
Anhand der vorliegenden Daten, kann nun die Auswahl der optimal passenden Kontaktlinse erfolgen.
Bei der Wahl des Linsentyps werden hinsichtlich des Materials,
der Größe und der Tragemodalität sämtlich Parameter des Auges, sowie Beschaffenheit (Qualität und Menge) des Tränenfilms berücksichtigt.
Des Weiteren erfolgt eine Einweisung in die Handhabung und optimale Pflege Ihrer Kontaktlinsen.
Um langfristig einen guten Tragekomfort von Kontaktlinsen zu gewährleisten, sind regelmäßige Kontrollen bei Deinem Kontaktlinsenspezialisten unerlässlich.
Ich unterstütze Menschen mit Sehbehinderung im fortgeschrittenen Alter darin, ihr Sehvermögen optimal zu nutzen und das Beste dabei rauszuholen. Ich ermittle das Sehpotential und schlage die dazu passenden Sehhilfen und das passende Hilfsmittel vor. Das Ziel ist, bestimmte Sehaufgaben wieder zu ermöglichen.
Mit der EasyScan-Netzhautkamera können etwaige Probleme, wie z.B. Lichtstress, frühzeitig erkannt werden. Dabei dauert der Netzhautscan mit dem EasyScan nur wenige Minuten.
Mit dem MPS II wird der körpereigene Schutz vor kurzwelligem (blauem) Licht gemessen, um das Risiko einer AMD-Entstehung zu minimieren, bevor die ersten Symptome überhaupt auftauchen. Hierbei ist auch eine frühzeitige Erkennung von Lichtstress möglich.
GUTES SEHEN bei Tanja Horst
Offenbacher Landstraße 45
D-63512 Hainburg
Inh. Tanja Horst
Telefon: 06182 89 56 322
WhatsApp: 0173 30 40 796
E-Mail: info@gutessehen-hainburg.de
Parkplätze befinden sich im Hof. Der Eingang ist barrierefrei.
Montag Termine nach Vereinbarung
Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
Mittwoch Termine nach Vereinbarung
Donnerstag Termine nach Vereinbarung
Freitag 10.00 - 14.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung
Samstag Termine nach Vereinbarung
START | LEISTUNGEN | SPEZIALISIERUNG | ÜBER MICH | TERMINE | KONTAKT | EMPFEHLUNGEN | AGB